Das Druckverfahren

Heattransfer-Druck

Zwischen dem zu bedruckenden Umhängeband und dem Thermodruckkopf wird eine Farbfolie positioniert. Diese ist mit speziellen Farbschichten versehen.

An den Punkten, an denen eine Farbübertragung von der beschichteten Folie auf das Umhängeband erfolgen soll, werden die Heizelemente im Thermodruckkopf aktiviert.

Durch die Hitze wird ein Schmelzvorgang auf der Folie in Gang gesetzt, sodass sich die Farbe von der Folie löst und auf das Umhängeband übertragen wird.

Es sind ineinander mehrfarbig verlaufende Druckergebnisse möglich.


 Thermo-Sublimitation-Druck

Ein Druckverfahren, bei dem ein Design auf ein Trägerpapier gedruckt und dann mit einer Heißpresse auf das synthetisches Material übertragen wird. Dabei verwandelt sich die Farbe in ein Gas, das in die Fasern des Materials eindringt und sich mit ihnen verbindet. 
Das Ergebnis ist ein klarer, brillanter und haltbarer Druck, der sich nicht
vom Stoff abhebt oder abblättert.
  •  An Umhängebänder aus Polyester anwendbar.
  •  ermöglicht eine hohe Farbqualität und Auflösung, besonders für   Fotodrucke.
  •  hinterlässt keine spürbare Schicht auf den Umhängebändern, sondern verschmilzt mit ihm.
  •  sehr langlebig und waschbeständig, da die Farbe in das Material  eingebettet ist.

 

 Silkscreen-Druck

Die Vorbereitung einer Druckform beim Siebdruck erinnert an die Erstellung einer Schablone, bei der einzelne Bereiche des Netzes verdeckt werden und auf diese Weise entsteht auf dem Stoff ein bestimmtes Muster.


Die Druckerfarben werden mit einem Kratzeisen aus Gummi durch ein feinmaschiges Gewebe auf das zu bedruckende Objekt gepresst.

Beim Siebdruck wird pro Druckvorgang eine Farbe gedruckt – für jede Farbe benötigt man eine separate Schicht.

Wird bei mehrfarbigen Druckmustern ungern empfohlen. Der Siebdruck bewährt sich am besten beim Drucken relativ einfacher (z.B. geometrischer) Formen mit wenigen Farben.

 

Einwebung

Umhängeband, Ø 15 mm, rundgewebt und eingewebtem Logo.
 

Ein spezielles Verfahren, bei dem ein Design direkt in die textile Oberfläche integriert wird.

Lanyards mit Einwebungen wirken nicht nur hochwertig, sondern sind durch die feste Verbindung von Design mit Trägermaterial besonders robust.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Verfahren besonders für Text und einfache Logos ohne Farbverlauf geeignet ist.  

 

Offset-Druck

Beim Offset-Druck wird die Farbe von einer Druckplatte auf einem

Gummituch-Zylinder aufgenommen und von diesem auf das Polyesterband übertragen.

Die Steuerung des Farbauftrages ist beim Offsetdruck sehr fein justierbar, sodass präzise Ausdrucke von hoher Qualität entstehen.

Ein wesentlicher Vorteil des Offsetdrucks ist die Vielfältigkeit der verwendbaren Bedruckstoffe.

Dieses Verfahren ist besonders für hohe Auflagen geeignet.

 

 Reflektor-Farb-Druck

 

Der reflektierende Druck ist ein spezielles Druckverfahren, bei dem ein Design mithilfe eines speziellen reflektiven Vinyl-Materials auf das Polyesterband aufgetragen wird. Ihr Design wird in das reflektierende Vinyl-Material ausgeschnitten. Das ausgeschnittene Design wird mithilfe einer Hitzepresse auf das Polyesterband aufgetragen.

Das Reflektorband reflektiert einfallendes Licht und strahlt es hell zurück,

was die Sichtbarkeit in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen erheblich verbessert.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Verfahren besonders für Text und einfache Logos ohne Farbverlauf geeignet ist. Der reflektierende Druck sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter überall herausstechen.

 

 

Zurück zum Blog

Kontakt für Ihre Anfragen